Produktneuheit 01. Oktober 2025
3D-Druck, Hybridteile & Drosselklappe-Kompetenz für Jehle Kunden
1 / 3

3D-Druck-Teile mit Multi Jet Fusion
2 / 3

Drosselklappe, Detailbild
3 / 3

Hybridbauteile – Hintergrund: Werk 1, Innensicht
3D-Druck & Prototyping
Mit dem Multi Jet Fusion - 3D-Druckverfahren fertigt die Jehle AG Inhouse präzise und stabile Formteile, die Spritzgussteilen sehr nahekommen. Die Technologie eröffnet neue Möglichkeiten in Entwicklung und Fertigung: höchste Präzision, kurze Produktionszeiten und maximale Designfreiheit – ideal für Prototyping und Kleinserien. Komplexe Geometrien lassen sich kosteneffizient realisieren, Entwicklungszyklen werden deutlich verkürzt. Für Kunden bedeutet diese Investition der Jehle: schnellere Marktreife, geringere Kosten und ein klarer Wettbewerbsvorteil
Hybridbauteile – Effizienz, Leichtigkeit, Funktion
Ein weiterer Bereich, in dem die Jehle AG verstärkt tätig ist, sind Metall-Hybridteile. Hier wird auf die Hybrid-Technologie von Jehle gesetzt, die die Vorteile von Metall und Kunststoff in einem Bauteil vereint – für leichtere, effizientere und gleichzeitig robuste Lösungen. Durch diese intelligente Kombination entstehen Produkte mit erhöhter Funktionsintegration und optimiertem Materialeinsatz. Ob im Automobilbau, in der Industrie oder in der Medizintechnik: Hybrid-Sourcing eröffnet neue Gestaltungsräume, reduziert Gewicht und steigert die Wirtschaftlichkeit.
Drosselklappen – erweiterte Kompetenz
Mit der Übernahme von Springfix im Jahr 2025 erweitert die Jehle AG ihre Kompetenz in der Herstellung von Drosselklappen. Springfix gilt seit Jahrzehnten als Spezialist in diesem Segment und ergänzt das Portfolio um tiefes Know-how und modernste Fertigungstechnologien. Kunden erhalten dadurch höchste Produktqualität, zuverlässige Funktion und langfristige Versorgungssicherheit. Die gebündelte Expertise schafft neue Potenziale für anspruchsvolle Anwendungen im Automobil- und Industriebereich.
Mit dieser strategischen Weiterentwicklung zeigt die Jehle AG, wie Investitionen in Technologie und Know-how den Kundennutzen steigern – und gleichzeitig die Basis für nachhaltiges Wachstum sichern.
Mit dem Multi Jet Fusion - 3D-Druckverfahren fertigt die Jehle AG Inhouse präzise und stabile Formteile, die Spritzgussteilen sehr nahekommen. Die Technologie eröffnet neue Möglichkeiten in Entwicklung und Fertigung: höchste Präzision, kurze Produktionszeiten und maximale Designfreiheit – ideal für Prototyping und Kleinserien. Komplexe Geometrien lassen sich kosteneffizient realisieren, Entwicklungszyklen werden deutlich verkürzt. Für Kunden bedeutet diese Investition der Jehle: schnellere Marktreife, geringere Kosten und ein klarer Wettbewerbsvorteil
Hybridbauteile – Effizienz, Leichtigkeit, Funktion
Ein weiterer Bereich, in dem die Jehle AG verstärkt tätig ist, sind Metall-Hybridteile. Hier wird auf die Hybrid-Technologie von Jehle gesetzt, die die Vorteile von Metall und Kunststoff in einem Bauteil vereint – für leichtere, effizientere und gleichzeitig robuste Lösungen. Durch diese intelligente Kombination entstehen Produkte mit erhöhter Funktionsintegration und optimiertem Materialeinsatz. Ob im Automobilbau, in der Industrie oder in der Medizintechnik: Hybrid-Sourcing eröffnet neue Gestaltungsräume, reduziert Gewicht und steigert die Wirtschaftlichkeit.
Drosselklappen – erweiterte Kompetenz
Mit der Übernahme von Springfix im Jahr 2025 erweitert die Jehle AG ihre Kompetenz in der Herstellung von Drosselklappen. Springfix gilt seit Jahrzehnten als Spezialist in diesem Segment und ergänzt das Portfolio um tiefes Know-how und modernste Fertigungstechnologien. Kunden erhalten dadurch höchste Produktqualität, zuverlässige Funktion und langfristige Versorgungssicherheit. Die gebündelte Expertise schafft neue Potenziale für anspruchsvolle Anwendungen im Automobil- und Industriebereich.
Mit dieser strategischen Weiterentwicklung zeigt die Jehle AG, wie Investitionen in Technologie und Know-how den Kundennutzen steigern – und gleichzeitig die Basis für nachhaltiges Wachstum sichern.