Nachhaltigkeit 30. September 2025

Zertifikat für Ökostrom 2026

1 / 6
Konstruktion, Prototypen, Musterbau, Präzisionswerkzeuge, Herstellung von Stanz- und Biegeteilen
2 / 6
Schneid-, Stanz- und Folgeverbundwerkzeuge für die Produktion von Stanz-Biegeteilen
3 / 6
Folgeverbundwerkzeuge bieten eine effiziente Lösung für die Herstellung komplexer Bauteile
4 / 6
Stanzteile für medizinische Geräte und Kunden aus den Bereichen der Medizintechnik
5 / 6
Werkzeugbau + Stanzwerkzeuge + Serienfertigung von Stanzteilen mit geringsten Toleranzen
6 / 6

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Das Umweltbundesamtes bestätigt der Werkzeugbau Winkelmühle GmbH, Salzstr. 1 a, 01774 Klingenberg (bei Dresden) den Bezug von 100 % Ökostrom aus Wasserkraftanlagen mit modernen Umweltstandards.

Die Energieerzeugung erfolgt in nachhaltigen Wasserkraftanlagen, die moderne Umweltstandards erfüllen und die an das europäische Stromnetz angeschlossen sind. Die Ökostrom-Herkunftsnachweise entsprechen dem Kriterienkatalog ÖKOSTROM der KlimaINVEST Green Concepts GmbH und des TÜV NORD.

Mit der Entwertung der Ökostrom-Herkunftsnachweise wird der Nachweis erbracht, dass im Jahr 2026 eine Strommenge in Höhe von 650.000 kWh/Jahr einer zu 100 % ökologischen und klimaneutralen Stromerzeugung aus erneuerbarer Energie gegenübersteht.
Die Entwertung gem. § 17 der Herkunftsnachweis-Durchführungsverordnung wird über das Ökostrom-Herkunftsnachweisregister des Umweltbundesamtes durchgeführt und bestätigt.