Nachhaltigkeit 25. Juni 2025

Entspannte Richttechnik mit grünen Akzenten

KOHLER ist DIN EN ISO 9001 (Qualität) und EN ISO 14001 (Umwelt) zertifiziert. Die EN ISO 14001 legt weltweit anerkannte Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem fest. Dazu muss ein Unternehmen eine betriebliche Umweltpolitik,
Umweltziele und ein Umweltprogramm festlegen sowie ein entsprechendes Managementsystem
aufbauen, das bei der Zielerreichung unterstützt. Mit den zwei Zertifikaten (Qualität und Umwelt)
unterstreicht KOHLER die Bedeutung der Nachhaltigkeit für die Umwelt, das Unternehmen und seine Kunden.

Durch den Einsatz eines Direktantriebes der Richtwalzen sowie der seit Jahren bewährten elektromechanischen Richtspaltregelung übertrifft die Teilerichtmaschine Peak Performer ab Modellreihe 90P marktübliche Maschinen mit einem um bis zu 75 % reduzierten Energieverbrauch. KOHLER Teilerichtmaschinen arbeiten gänzlich ohne Hydrauliksysteme und leisten so zusammen mit der hohen Energieeffizienz einen aktiven Beitrag zur Ressourcenschonung in der industriellen Blechbearbeitung.

Auch bei Bandanlagen mit einem Richtwalzendurchmesser von 40 mm bis 65 mm wird auf die Verwendung der üblichen Verteilergetriebe mit Öl geschmierten Gelenkwellen zum Antrieb der Richtwalzen und des Bandabzugs verzichtet. Stattdessen setzt KOHLER auch hier auf ein energieeffizientes Antriebskonzept mit Direkt antrieben ohne Gelenkwellen. So wird der Wartungsaufwand deutlich reduziert und die Energieeffizienz signifikant gesteigert.

Servomotor statt Hydraulik – auch bei der Fixierung der Coils: Diese wichtige Funktion nimmt die servomotorische Haspeldornspreizung vor, was wiederum geringere Betriebs- und Umweltkosten verursacht.

Mit Strom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage setzt KOHLER weitere Akzente in puncto ökologischer Nachhaltigkeit. Das Dach
der Produktionshalle mit einer Fläche von 1500 m² wurde mit 816 PV-Modulen ausgestattet. Die PV-Anlage ist seit November 2023 in Betrieb und mit 310 kWp in den Sommermonaten auf eine Autarkie von 100 % ausgelegt.